Coronavirus – Update Trainingsituation

Coronavirus – Update Trainingsituation

13. Juli 2021

Update 27.02.22

Trainings finden aktuell wieder ohne Einschränkungen statt. Die Trainingszeiten bleiben im Moment noch leicht angepasst, damit wir weiterhin die Mattenfläche zwischen den Trainings desinfiszieren können. Ansonsten gibt es keine Restriktionen.

Update 30.12.21

Im Dojo gilt ab Trainingsbeginn im neuen Jahr die 2G oder 2G+ Vorschrift gemäss dem beschlossenen Vorgaben seitens Bundesrat vom 17. Dezember 2021. Zur Begriffs-Erklärung:

  • 2G: Geimpft oder Genesen
  • 2G+: geimpft oder genesen UND Negativer Test oder genesen bzw. geimpft in den letzten 4 Monaten

Der Vorstand befürwortet 2G+, um in den Tranings auf Masken verzichten zu können.

Kinder und Schülertrainings

In den Trainings U15 läuft es wie bisher, das heisst sie können normal trainieren (ohne Zertifikat). Die Trainer müssen entweder ein 2G+ Zertifikat haben oder ein 2G Zertifikat und dafür eine Maske tragen. Sobald eine Erwachsene Person im Dojo nur über ein 2G Zertifikat verfügt, gilt für alle über 16 Maskenpflicht.

Jugend (16+) und Erwachsenentrainings:

In Rücksprache mit den Trainern wurde für die Jugend (16+) und Erwachsenentrainings folgende Variante festgelegt:

  • Dienstag Wettkampf —> 2G+
  • Mittwoch Kata —> noch in Abklärung, Ziel wäre auch hier 2G+
  • Donnerstag Jugend –> 2G oder 2G+, in Abklärung
  • Donnerstag Erwachsene —> Beim Donnerstag ist ein Restart mit neuem Aufbau und evtl. zusätzlichen Teilnehmenden aus anderen Vereinen geplant. Wir werden das Training vorerst noch pausieren und nochmals informieren, sobald der Restart ansteht. (Voraussichtlich ab dem 27.01.2021)
  • Falls ihr selbstorganisiert trainieren möchtet, könnt ihr unter Einhaltung der Bestehenden Regeln ins Dojo.

Als Vorstand sind wir froh, dass wir weiterhin den Trainingsbetrieb aufrechterhalten können, trotz der oben genannten Restriktionen. Wir hoffen, mit diesen Massnahmen zu einer Verbesserung der Pandemie-Lage mithelfen zu können und hoffen, Euch in 2022 weiterhin fleissig auf dem Tatami zu sehen.

Update 05.12.21

Nach der Pressekonferenz am 03.12.21 vom Bundesrat gibt es auch Änderungen für uns als Judo Club:
Ab Montag 6. Dezember gilt im Dojo eine Zertifikatspflicht für alle ab 16 Jahren. Dies gilt sowohl für Teilnehmende als auch für die Trainer:innen. Nach Rücksprache mit unseren Trainer:innen können wir alle Trainings weiterhin anbieten. Wir bitten zudem alle  Judokas, die älter als 16 Jahre sind, entsprechend vorbereitet ins Training zu kommen. Da wir ohne Masken trainieren, werden die Trainer:innen die Anwesenheitskontrolle vor dem Training durchführen.

Wir plädieren stark auf die Judowerte und somit auf die Eigenverantwortung und Ehrlichkeit von allen. Ernsthaftigkeit und Respekt gehören ebenfalls zur Wertvorstellung eines Judokas. Wir vom Vorstand nehmen die aktuelle Situation ernst, stehen hinter den Massnahmen des BR, deren Umsetzung sowie der Impfempfehlung vom Bund. Selbsterklärend respektieren wir alle, welche der Impfempfehlung nicht nachkommen wollen oder können.

Die neusten Massnahmen helfen die Covid-Situation in der Schweiz einzudämmen. Wir sind froh darüber, dass wir sowohl im Kinder, als auch Erwachsenenbereich weiterhin unserer Leidenschaft nachgehen dürfen.

Update 13.07.21

Aktuell können wir ohne Einschränkungen trainieren.  Um die Gesundheit unserer Judokas und Trainer weiterhin zu schützen, achten wir auf folgende Punkte:

  1. Trainings können weiterhin etwas früher aufhören oder später starten, um eine Durchmischung der Gruppen zu vermeiden. Die aktuellen Trainingszeiten sind auf unserer Homepage ersichtlich.Bei Frgen könnt Ihr auch gerne bei Eurem Trainier direkt erkundigen.
  2. Wir reinigen das Tatami weiterhin regelmässig mit einem geeignetem Reinigungsmittel.
  3. Unsere Trainer tragen bei Bedarf eine Maske (nach eigenem Ermessen).

Bitte helft uns mit, weiterhin einen sicheren Trainingsbetrieb zu gewährleisten und beachtet die bekannten Hygiene-Regeln.

Update 26.02.21

Ab dem 1. März starten wir die Trainings für Kinder und Jugendliche (einschliesslich Jahrgang 2001 und jünger) wieder! Wir freuen uns sehr, wieder auf das Tatami zu kommen und Judo mit Euch machen zu können. Es bestehen weiterhin Hygiene- und Vorsichtsmassnahmen, die wir hier kurz präsentieren möchten:

  1. Schüler und Jugendliche können ohne Maske trainieren. Falls sie sich innerhalb der Schule bewegen, müssen sie jedoch auch eine Maske tragen.
  2. Unsere Trainer tragen weiterhin eine Maske.
  3. Unsere Trainer achten darauf, dass sich Gruppen innerhalb des Dojos nicht mischen. Wir bitten aber auch alle Judokas, hier einen Beitrag zu leisten und zügig nach Hause gehen. Das betrifft auch Eltern, die ihre Kinder ins Training bringen oder vom Training abholen wollen. Bitte wartet ausserhalb des Dojos.
  4. Erwachsentrainings im Dojo sind aktuell noch nicht erlaubt, Erwachsene können sich aber zu einem Outdoor-Training verabreden.

Den Trainern ist es überlassen, ob sie bereits in der Woche vom 1. März starten , oder zu einem späteren Zeitpunkt starten wollen. Der effektive Trainingsbeginn wird durch den/die Trainier/in bekannt gegeben werden.

Wir freuen uns auf Euch!

Update 24.01.21

Auch wenn Sport für unter 16-jährige grundsätzlich möglich ist, hat die Kantonsschule die Schliessung des Sporttrakts für eingemietete Vereine bis Ende Februar verlängert. Das Dojo des JC-Wetzikons bleibt somit vorerst geschlossen und es finden keine Traninings statt.

Je länger je mehr wünschen wir uns alle, dass sich die Situation normalisiert und ein normaler Trainingsbetrieb wieder möglich ist. Trotzdem unterstützen wir den Entschluss der Kantonsschule und sind bereit, unseren Beitrag zur Bekämpfung des Corona-Virus‘ zu leisten.

Bleibt gesund und bis hoffentlich bald wieder auf dem Tatami.

 

Zurück

Aktuellste News

Erfolgreiche Generalversammlung 2025
14. April 2025

Erfolgreiche Generalversammlung 2025

Am 11. April fand im SwissStar in Wetzikon die 57. Generalversammlung des Judo Clubs Wetzikon ...Mehr erfahren

Schnupper-Gleitschirm-Training – hoch in den Wolken
6. April 2025

Schnupper-Gleitschirm-Training – hoch in den Wolken

Für die (sportliche) Entwicklung ist es immer wieder einmal interessant, etwas neues auszuprobieren. Einige Trainer ...Mehr erfahren

Alle Newsbeiträge