ZJV-Trainingsweekend Kerenzerberg 2017
22. Oktober 2017
„Pas de bras, pas de chocolat“: Mit dieser Devise startete das Trainingswochenende
am Samstag, 21.10.2017, unter der Leitung von Juliane Robra. 40 Judokas
trainierten, vertieften, erforschten, stählten ihre Judo-Kenntnisse und profitierten von
der Kampferfahrung Robras im Sportzentrum Kerenzerberg. Hinzuzufügen gilt, dass
der JC Wetzikon stark an Teilnehmern vertreten war, die am Nachmittag eine
Einführung in die optimale Kraftübertagung im Judo und in eine O-soto- gari Variante
genossen. Nach der instruktiven Standpraxis wurden die Anlagen des SZ
Kerenzerbergs den Judokas zur freien Disposition gestellt; diese tauschten schnell
ihren Judogi für Badehosen ein und tauchten ins Kühle Nass des Hallenbads ein.
Gestärkt vom Znacht begann um 20:00 die Bodenpraxis bei der der Schwerpunkt
beim Sankaku-jime lag. Dieser Input war besonders aufschlussreich, da die
Techniken durch Robras Kampferprobtheit besonders dynamisch und vielseitig
waren. Am nächsten Morgen fand noch eine Talk-Runde statt, wo Juliane Robra von
ihrer Judo-Karriere; von ihren Erfahrungen, Erlebnissen, Erfolgen und Niederlagen
erzählte. Anschliessend wurde im Abschlusstraining das Gelernte gefestigt, erweitert,
zusammengesetzt und ausgebaut. Rückblickend war das Trainingsweekend eine
lohnende und spannende Möglichkeit ausserhalb des Wetziker Dojos
Freundschaften zu schliessen, neue Techniken zu erlernen und seinen Horizont zu
erweitern.
Text von Daria Zeko
Aktuellste News
Erfolgreiche Generalversammlung 2025
Am 11. April fand im SwissStar in Wetzikon die 57. Generalversammlung des Judo Clubs Wetzikon ...Mehr erfahren
Schnupper-Gleitschirm-Training – hoch in den Wolken
Für die (sportliche) Entwicklung ist es immer wieder einmal interessant, etwas neues auszuprobieren. Einige Trainer ...Mehr erfahren